Präventive Gesundheitsförderung
Die Naturheilkunde besitzt in der aktiven Vorbeugung, auch Primär-Prävention, das größte Potential zur Förderung Ihrer Gesundheit.
Sie bietet viele zuverlässige Therapien und Verfahren für die ursächliche nachhaltige Heilbehandlung und hat überzeugende Antworten auf die Ausbreitung unserer Zivilisationskrankheiten.
Eine medizinische Behandlung bleibt jedoch ausschließlich Ärzten, Heilpraktikern und qualifizierten Therapeuten vorbehalten.
Ich helfe Ihnen gerne mit Mitteln aus der Natur- und Alternativmedizin den für Sie stimmigen Weg zur eigenen Gesundheit zu finden. Rufen Sie mich an, gerne bin ich für Sie da!
Dorn-Breuß-Wirbelsäulenmethode
Bei der Dorn- Breuß- Wirbelsäulenmethode werden Wirbelsäule und Bandscheiben gestärkt und Muskelverspannungen sowie Blockaden sanft gelöst. Viele Beschwerden wie Hexenschuss, Nackenverspannungen oder chronische Kopfschmerzen lassen sich auf die Fehlstellung der Wirbel oder einen Beckenschiefstand zurückführen. Die Dorn- Methode ist eine sanfte Mobilisation von Wirbeln und Gelenken. Bei dieser Methode werden keine Hilfsmittel oder Medikamente verwendet, sondern nur die Hände. Dieter Dorn hat eine einfache Technik entwickelt, um verschobene Wirbel wieder in die richtige Position zu bringen. Durch sanfte Bewegungen und gezielten Druck auf die Gelenke und Wirbel lässt sich die Fehlstellung beheben. Es ist eine wunderbar einfache Methode, den Körper gesund zu erhalten, mit wenigen Handgriffen.
Die Breuß-Massage ist eine sanfte, energetische Massage des Rückens, entlang der Wirbelsäule, die man oft mit der Dorn Wirbelsäulenmethode kombiniert. Man dehnt die Wirbelsäule und versucht die Räume zwischen den einzelnen Wirbeln zu weiten. Das dabei verwendete Johanniskrautöl kann zum Teil von den Bandscheiben aufgenommen werden, wodurch diese in ihrer Regeneration unterstützt werden können. Man massiert und lockert die verkrampfte Muskulatur um Spannungen zu lösen, die oft bei Fehlstellungen vorhanden sind.
Die präventive Wirbelsäulenmethode ersetzt selbstverständlich keine medizinische oder therapeutische Behandlung!

Meditation / Klangschalenmeditation
Meditation ist eine formale Übung der Achtsamkeit.
Meditieren bedeutet, zu lernen innezuhalten und in den gegenwärtigen Moment einzutreten. Innehalten um uns an der Schönheit und dem Wunder des Lebens in und um uns herum zu erfreuen und zu nähren.
“Meditation bedeutet, bei allem was man tut völlig aufmerksam zu sein – beispielsweise darauf zu achten, wie man mit Jemanden spricht, wie man geht, wie man denkt, was man denkt.” (Krishnamurti – das Licht in dir)

Entspannungsverfahren
“Time out – statt Burn out!”
“Sei im Moment, lebe im Hier und Jetzt”, erlebt in Zeiten ultimativer Beschleunigung eine Renaissance. Die Achtsamkeit ist eine spezielle Form von bewusster Aufmerksamkeit und ist das Herzstück der Stressbewältigung. Denn “ein entspannter Mensch, ist ein gesunder Mensch” (Chinesisches Sprichwort)

Autogenes Training
Nach Prof. Dr. med. Johannes Heinrich Schultz
Das Autogene Training ist eine stille, autosuggestive Entspannungsmethode zur Verbesserung der psychischen Grundgestimmtheit und zur Förderung der körperlichen Gesundheit.
Progressive Muskelentspannung
Nach Edmund Jacobsen
Die Progressive Muskelentspannung ist eine aktive Entspannungsmethode bei der durch gezieltes Anspannen und Lösen einzelner Muskelgruppen eine generalisierte, tiefgreifende Entspannung des gesamten Körpers eingeleitet wird.

Emotionale Balance
Dr. Roy Martina konnte in seiner Praxis als Arzt feststellen, dass bei vielen körperlichen und geistig- seelischen Symptomen eine Emotion dahinter stand, die den Heilungsprozess behinderte.
Emotionales Gleichgewicht basiert vor allem auf dem alten Wissen über die Meridiane aus der Akupunktur. Stagnationen in diesen Energieleitbahnen führen zu emotionalem Ungleichgewicht, Verlust der Lebensenergie und Einschränkung der Selbstheilung.
Hinter vielen seelischen und körperlichen Symptomen stehen Emotionen, die den Heilungsprozess behindern. Daraus entstehen Ängste, Aggressionen, Eifersucht, Neid, Phobien und Unsicherheit. Die Folge daraus: gesundheitliche Probleme, alle erdenklichen Beschwerden und letztendlich Krankheit.
Hierbei werden die Akupressurpunkte kinesiologisch ausgetestet und wir balancieren anhand einer Klopftechnik über 14 Akupressurpunkte, die Organen und Emotionen zugeordnet sind, das Bewusstsein und das Unterbewusstsein. Indem wir die Akupressurpunkte aktivieren, die Heilformel sprechen und unser neurologisches System mit einer anderen Vorstellung in Bezug auf die Situation versorgen, passieren viele Dinge gleichzeitig:
- Gleichgewicht auf unseren Energiebahnen (Meridianen).
- Heilung für das ursprüngliche Erlebnis, in dem die negative emotionale Ladung für uns entstanden ist.
- Integration des Prozesses in unseren Chakras und im autonomen Nervensystem.
- Programmierung unseres Gehirns mit der perfekten Blaupause (Lösung), die wir im Zusammenhang mit der Situation erfahren und erleben möchten.
- Sie fühlen sich in kürzester Zeit fit, stark und befreit und treffen mühelos Ihre Entscheidungen.
Eine derartige Sitzung ersetzt selbstverständlich keine medizinische oder therapeutische Behandlung!



Achtsames Yoga
YOGA ist das Verbinden von Körper, Geist und Seele durch Bewegung, Atmung und in die Stille kommen. Dadurch nehmen wir unseren Körper bewusst wahr und finden die Balance. Man lernt mit Veränderungen oder Herausforderungen umzugehen oder wie wir den Atem nutzen, um ganz bei uns und in unserer Mitte zu sein. Die Übungen stärken unseren Körper und die Muskeln, sowie die Atemkraft und die Gelassenheit, damit wir die täglichen Herausforderungen des Lebens gelassen meistern können.
Es ist nie zu spät mit Yoga zu beginnen. Yoga 50plus oder Yoga für den Beckenboden z. B. ist ein sanftes Üben und Dehnen mit dem wir dem Körper und speziell den Gelenken nach und nach wieder Beweglichkeit zurückgeben. Dabei entsteht mehr Lebensfreude, gleichzeitig wird der Gleichgewichtssinn trainiert. Atemvolumen und Muskelkraft wachsen. Eine angepasste Yogapraxis kann bereits in kurzer Zeit die Regenerationskräfte des Körpers wecken und zu mehr Lebensenergie, einem besseren Körpergefühl und einer positiveren Lebenseinstellung führen. Mit Yoga lernen Sie auch in schwierigen Lebenssituationen gelassener und positiv umzugehen.
Yoga ersetzt keine Behandlung beim Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten.
Atempädagogik
ATEM ist unsere Lebensenergie und unser Rhythmusgeber.
Bei der Atempädagogik steht die Erfahrung der Wechselwirkung zwischen Bewegung, Atemgeschehen und der Körperverfassung im Mittelpunkt. Sie spricht den Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Geist und Seele an. Die Wahrnehmung ihrer Empfindungen wird gesteigert und beeinflusst damit ihre Atemqualität und Atemkraft in positiver Weise. Es werden Atemübungen im Sitzen, Liegen und Stehen durchgeführt, welche die Beweglichkeit des Körpers fordern und in der Folge die Atemräume vergößert und die Atemkraft optimiert. Es geht auch darum unsere Atemgewohnheiten zu erkennen, ungesunde Atemmuster zu ändern und neue zu erlernen, damit wir unserem Atem bewusst wahrnehmen. Eine große Rolle spielen auch die Gedanken, die einen enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Die Körper- und Atemarbeit bietet Möglichkeiten zur bewussten Selbstregulierung und dient auch der Anregung von körpereigenen Selbstheilungskräften. Der natürliche Atemfluss wird dabei unterstützt und hilft dadurch Ausgeglichenheit und Stabilität zu erfahren.
Atempädagogik ersetzt keine Behandlung beim Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten.
